Traditionelle beginnt bei mir am 31. Oktober die Grünkohl- und Glühweinzeit. Trotz der sommerlichen Temperaturen genossen wir heute unseren Grünkohl. Mir doch egal. Mein Mann isst den Grünkohl nur noch mit Kochwurst und dazu karamellisierte Bratkartoffeln ich esse ihn in veganer Variante mit geräuchertem Tofu und Pellkartoffeln.
Und nun duftet der Glühwein durch das Haus. Der November darf beginnen.
Die Zutaten für den Bodenteig in eine Schüssel geben und nacheinander miteinander vermengen bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schnibbeln.
Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Den Teig dann so lange mit den Händen bearbeiten, bis er bröselig wird und Streusel entstehen.
Den Mürbteigboden aus dem Kühlschrank holen und auf Backpapier 1 - 2 cm dick ausrollen. Den ausgerollten Teig auf dem Backpapier auf ein Backblech legen. Die vorbereiteten Äpfel nun auf dem Teigboden reihenweise anordnen. Die Streusel gleichmäßig über dem Kuchen verteilen.
Den Backofen auf ca. 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Backofen bei Verwendung von Umluft auf 170°C erst 10 Min. vor Backbeginn anwärmen.Kuchen im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 60 bis 70 Minuten backen.
Sämtliche nicht näher gekennzeichnete Verlinkungen sind Werbung ohne Auftrag und ohne Vergütung. Sämtliche Namensnennungen stellen Werbung dar für Person, Gruppe, Einrichtung, Firmen, oder das Produkt und geschieht ebenfalls ohne Auftrag und ohne Vergütung.
Gulaschsuppe
Vorbereitung: etwa 1 Std
Kochzeit: 2-3 Stunden
Gesamtzeit: 4
Personen: 8
Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten:
Zubereitung:
Zusammenfassung
Die Suppe wird, auf Grund der Zwiebelmenge, schön sämig.